Einblicke

Einblicke
Grußwort Thomas Weikert
175 Jahre Deutscher Turner-Bund, das ist ein sporthistorisch bedeutsamer Anlass und für den deutschen Sport ist das Turnen ein wahrer Leuchtturm der Verbands- und der Bewegungs-Kultur. Thomas Weikert gratuliert dazu im Namen des gesamten deutschen Sports.
Einblicke
Impressionen Festakt 175 Jahre DTB in der Paulskirche
Am 2. April 2023 fand in der Frankfurter Paulskirche der Festakt zum 175-jährigen Bestehen des DTB statt. Gefeiert wurde mit 450 geladenen Gästen und bedeutenden Persönlichkeiten aus Sport und Politik. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie.
Einblicke
Verlosung 175 Jahre
Anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Deutschen Turner-Bundes verlost der DTB drei hochwertige Preise, die von langjährigen Partnern des Verbandes zur Verfügung gestellt wurden. Finden Sie das Lösungswort und senden es bis spätestens 30. Juni 2023 über das Formular an die Redaktion der SPROSSENWAND.
Einblicke
Der Hüter der Turngeschichte
Im untersten Stockwerk der Zentrale des DTB in Frankfurt befindet sich das Reich von Wilhelm Pappert. Der Raum am Ende eines langen, trostlosen Gangs mit dem Charme einer Finanzbehörde, beherbergt hinter einer unscheinbaren Tür das, was den Verband seit nunmehr 175 Jahren zusammenhält: die Bibliothek seiner Geschichte.
Einblicke
Uniform, von der Stange oder aus dem Katalog
Die Anfrage kam damals "relativ spontan", nur wenige Monate bevor die Welt-Gymnaestrada in Lissabon über die Bühne gehen sollte. Der Deutsche Turner-Bund wollte für seine 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassende Delegation bei der internationalen Showveranstaltung eine eigene Kollektion haben. Das Engagement sollte der Startschuss für eine mittlerweile 20-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit sein.
Einblicke
212 Jahre Turnbewegung: Erfolge und Gefährdungen
1811 errichtete Friedrich Ludwig Jahn in der Berliner Hasenheide einen ersten öffentlichen Turnplatz. Es wurden im Freien, und in aller Öffentlichkeit, für alle zugänglich, Leibesübungen ermöglicht. Es wurde der Grundstein für die zentralen Elemente unseres bis heute bestehenden Sportsystems in Deutschland gelegt: freiwilliges, selbstorganisiertes und selbstfinanziertes Sporttreiben ohne soziale Schranken.
Einblicke
Irgendwo im Nirgendwo
Wilhelm Watermann ist es zu verdanken, dass 1971 die Bundesmusikschule des DTB in Altgandersheim gegründet und gebaut wurde. Seit 1994 trägt diese bis heute bundesweit einmalige Einrichtung seinen Namen. Die Geschichte der Turner-Musik-Akademie.
Einblicke
Vom Solosänger zum Kreativdirektor
Eigentlich wollte Rick Jurthe "ein klassischer Popstar" werden. Mit der eigenen Musik auf großen Festivals auftreten und im Rampenlicht stehen. Der 33-Jährige sinniert: Erst vor Kurzem habe er realisiert, wie weit weg er von dem ist, was er mal als seinen Traum definiert hatte. Und wie glücklich er damit ist.
Einblicke
Der ideale Komponist
Anfang der 90er Jahre hatte der heutige Jazz-Musiker Serge Corteyn den Gedanken, Indie-Star zu werden. Musik für eine Kinderturn-Show zu komponieren, war eine neue Herausforderung für ihn. Und Corteyn hat es als spannende Aufgabe erlebt.
Einblicke
Die Spinne im Hintergrund
Dmitry Zimmermann weiß, wie Turnen klingen muss. Als Meister des Sounddesigns, hält er als DJ oder Venue-Producer die musikalischen Fäden von Großveranstaltungen in der Hand. Er agiert als musikalische Stimmungskanone, reagiert auf das Geschehen auf dem Field of Play oder interagiert mit dem Hallenmoderator.
Einblicke
Das Rendezvous der Besten
Crashtest Dummys, Matrix, Feuerwehrmänner und die Me-Too-Bewegung – diese Themen in einer großen Show zu vereinen, ermöglicht nur die Vielfalt und Kreativität der erfolgreichsten Showgruppen Deutschlands.
Einblicke
Mit Kirchenbänken und Paletten
Wenn Sarah Hensiek über ihre Showgruppe SCrebel Dance & Trix erzählt, dann weckt sie bei ihren Zuhörer*innen die gleiche Begeisterung wie bei den Zuschauer*innen, die sie mit ihren Rebellen und Rebellinnen über die Bühne wirbeln sehen.
Einblicke
Die Vorbereitungen laufen
In der Nacht vorher wird Heidi Aguilar nicht schlafen, sondern schuften. Das weiß sie jetzt schon. Aber das sei nicht schlimm, das gehöre dazu, sagt die 62-Jährige, die bei der Welt-Gymnaestrada 2023 in Amsterdam den Deutschen Abend koordinieren wird.
Einblicke
Ein kleiner Stern fürs große Ganze
Die Kindersterne kommen immer noch hier und da zum Einsatz, auch 20 Jahre nach ihrer großen Premiere beim Deutschen Turnfest 2002. "Das Bild mit all den Sternen war einfach großartig", so die Designerin der schillernden Kostüme.
Einblicke
Im Gespräch mit Rogério Valério, Präsident "Gymnastics for all"/FIG
Eine Woche voller Vorführungen, Shows, Gala-Abenden und internationalen Begegnungen unter dem Motto "Turnen für Alle" - das ist die Welt-Gymnaestrada. Wir haben dazu mit Rogério Valério, dem Präsidenten des Bereiches "Gymnastics for All" bei der FIG gesprochen.
Einblicke
Big things start small
Was wollen wir mit dem nächsten Stück zeigen? Wollen wir ein Thema bearbeiten? Reizt uns ein besonderes Material? Welche und wie viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden dabei sein? Wie sollen wir das schaffen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich viele, die mit Gruppen gestalten und choreografieren, und sie kennen die damit verbundenen Probleme. Egal womit man beginnt, mit irgendetwas muss man anfangen.
Einblicke
Neue Perspektiven für das Leben
Nicole Kryvenko ist aus der Ukraine nach Deutschland geflohen und trainiert seit März dieses Jahres im Trainingszentrum Hannover-Badenstedt zusammen mit dem Feuerwerk der Turnkunst Team. Sie ist Tänzerin, ausgebildete Artistin und Trainerin und wird beim Feuerwerk der Turnkunst | on stage HYPE! das Ensemble mit einer Darbietung am Luftring bereichern.
Einblicke
Der perfekte Bühnenauftritt
Die Ulmerin Lea Toran Jenner, ehemalige Turnerin im SSV Ulm und später auch im Aerobicturnen im Deutschen Bundeskader aktiv, entscheidet sich mit 18 Jahren für eine Ausbildung an der Nationalen Zirkusschule in Montreal.
Einblicke
Die zweite Familie
Fünf Wochen mit einem Bus voller Künstlerinnen und Künstler auf Tour durch Deutschland. An 32 Tagen in 22 Städten gemeinsam insgesamt 36 Shows stemmen. Für Produktionsleiter Dominik Riebling ist genau das mit dem "Feuerwerk der Turnkunst" in den Wintermonaten Alltag.
Einblicke
Weit mehr als nur ein Sport
Deutschlands Showgruppen bereisen die Welt, präsentieren Deutschland bei internationalen Veranstaltungen und begeistern auch zu Hause regelmäßig ihr Publikum. Die Showgruppen Reverse, Akrolohnikas, In Motion, Avanti Avanti, die Werler Kangaroos, Green Spirits, Burning Ropes sowie die Showturngruppe aus Berne bieten spannende Einblicke und erzählen von unvergesslichen Momenten.
Einblicke
Ganz nah dran als Volunteer
Dr. Christine Noe, die Vizepräsidentin Sport des Deutschen Turner-Bundes, war hautnah in der Münchner Olympiahalle dabei. Ihr schönstes Erlebnis in den 14 Tagen von München hatte am Ende allerdings nicht direkt mit ihrem Job als Volunteer zu tun.
Einblicke
Ein Perspektivwechsel
Mit Spaß in der Elektrolimousine einer bayerischen Edelautomarke die einzelnen Wettkampfstätten abklappern - Jörn Verleger, der Präsident des Faustball-Weltverbandes (IFA) als Volunteer im Fahrservice der European Championships München 2022 im Einsatz.
Einblicke
Olympisches Dorf 1972 - 2022
Das Olympische Dorf in München war und ist ein Ort der Begegnung. Wo früher Athletinnen und Athleten wohnten, haben heute ca. 6.000 Menschen ihr Zuhause. Eine Wohnanlage mit Flair, Geschichte und vielen spannenden Besonderheiten.
Einblicke
Guest article John Crumlish
Der Sportjournalist John Crumlish erinnert sich an die Olympischen Spiele 1972 zurück und wie die damals 17-jährige Olga Korbut mit ihren fesselnden Auftritten in der Münchner Olympiahalle nicht nur ihn, sondern auch den Rest der Welt faszinierte. Seine damals geweckte Leidenschaft für den Turnsport prägte und begleitet den Reporter bis heute. 
Einblicke
Wahrzeichen Olympiapark
Er ist weltberühmt, ein Wahrzeichen. Er gehört zu München wie die Frauenkirche und das Hofbräuhaus, wie die Berge zu Bayern und er ist auch heute noch, 50 Jahre nach den Olympischen Sommerspielen von 1972 eine großartige Attraktion für Touristen, wie auch für Einheimische. Eine wunderbare Erholungsstätte mit enorm hohem Freizeitwert wie auch ein pulsierendes Veranstaltungszentrum, ein multifunktionaler Event-Cluster von Weltruf. Der Olympiapark, ein Phänomen.
Einblicke
Maskottchen Waldi und Gfreidi
Olympia ohne Maskottchen ist wie ein Münchner Frühstück ohne Weißwürste - möglich, aber nur schwer vorstellbar. Den Grundstein hierzu legte ein kleiner bunter Hund: Waldi, der farbenfrohe Dackel, der bei den Sommerspielen von 1972 als allererstes Maskottchen in die olympische Geschichte eingehen sollte.
Einblicke
Competition Manager EC2022 im Gespräch
Im Gespräch mit Philipp Lampe, dem Competition Manager für die Gerätturn-Wettkämpfe der European Championships in München. Was genau sind seine Aufgaben? Was war die größte Herausforderung und was ist sein größter Wunsch für die Veranstaltung?
Einblicke
Duales Studium beim DTB und an der DHBW
Die dualen Student*innen Alicia, Henri und Viola nehmen Euch mit durch ihren Alltag beim DTB. Es werden Fragen rund um das duale Studium beantwortet und spannende Einblicke in den Studien- sowie Arbeitsalltag ermöglicht. Kommt mit und dreht eine Runde mit den Dreien durch den DTB und die DHBW Mannheim.
Einblicke
Kletterpartie an die europäische Spitze
Angefangen hat für Lisa Worthmann alles 1997 in Berlin. Dort fand nämlich in jenem Jahr die Weltmeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Irgendwie hat mir jemand erzählt, dass man für die WM ehrenamtliche Helfer suchte, erinnert sich die heutige Generalsekretärin des Europäischen Turnverbands (European Gymnastics).
Einblicke
Eine Bundesfreiwillige mitten drin
Marie Plogstedt, die ihren Bundesfreiwilligendienst in der GYMWELT des DTB absolviert, unterstützt das Projekt "Deutsche Delegation bei der Finnischen Gymnaestrada Tampere 2022" in der Planung, Vorbereitung und Umsetzung. Marie nimmt Euch mit auf ihre Reise nach Tampere und lässt Euch ihr Tagebuch lesen. Kommt mit!
Einblicke
Erfolgsgeschichte
Bereits in frühen Kindertagen träumt die gebürtige Ulmerin Lea Toran Jenner von einer Karriere im Zirkus. Der Weg beginnt für die gebürtige Ulmerin mit Turnschläppchen im Leistungszentrum Ulm. Mit elf Jahren wechselt das Energiebündel im SSV Ulm 1846 vom Turnen in die Sport-Aerobic. Heute tourt sie mit dem Cirque du Soleil durch Europa.
Einblicke
EM Competition Manager
Dem BFD beim Stadtsportbund Göttingen folgte ein duales Studium beim Deutschen Turner-Bund und an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim im Messe-, Kongress- und Eventmanagement. Heute ist Philipp Lampe Organisator der Turn-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships Munich 2022.
Einblicke
Viel Abwechslung in Rheinhessen
Die 28-Jährige Julia Göttelmann vom Rheinhessischen Turnerbund (RhTB) hat ihre Leidenschaft mittlerweile zum Beruf gemacht. Als gelernte Veranstaltungskauffrau betreut sie zwischen Worms und Mainz die 198 Mitgliedsvereine, denkt, plant, organisiert und berät. Mittlerweile ist sie auch das Sprachrohr des Verbands, der am 15. Juni 2022 gerade 160 Jahre alt geworden ist. Angefangen hat all das mit einem Bundesfreiwilligendienst.
Einblicke
Bundesfreiwilligendienst beim DTB
Die drei "BFDler*innen" Marie Plogstedt, Selina Kiefer und Luis Klappenbach erzählen in einem Interview wie sie ihre Trainer*innen-Lizenz-Ausbildungen im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes (BFD) beim Deutschen Turner-Bund erworben haben. Gerätturnen, Fitness und Gesundheit - je nach persönlichem Interesse.
Einblicke
Gastkommentar Brechtken
Der Verein ist die Ebene, die überwiegend vom ehrenamtlichen Engagement lebt. Der soziale Kitt unserer Gesellschaft. Der Verein ist Familie. Gedanken unseres Ehrenpräsidenten Rainer Brechtken.
Einblicke
Training mit AirTrack
Das AirTrack ist ein relativ neues Sportgerät. Allmählich entwickelt sich das AirTrack zu einem Must-Have in jeder Turnhalle und nimmt immer mehr seinen Platz im Turnsport ein.
Einblicke
Natürliches Turnen
Dass Turnen nicht nur drinnen in der Turnhalle und an Geräten stattfinden kann, sondern auch draußen an der frischen Luft, ist eine alte, eigentlich die ursprüngliche Idee des Turnens.
Einblicke
Der DTB-Schuh
Der DTB-Schuh aus der Hummel&Hummel Schuhmanufaktur. Streng limitiert!
Einblicke
SPIETH Gymnastics
Offizieller Ausstatter der Olympischen Spiele seit 1968. Jeanette Grau, Leiterin Marketing und Vertrieb, im Interview.
Einblicke
Sushi - die tolle Rolle
Das Original-Sushi soll ja in Tokio erfunden worden sein! Für die Athletinnen des Turn-Teams gehörte daher auch Sushi selber zubereiten zur Vorbereitung auf die Spiele. Das Rezept der Lieblings-Rolle wird hier auch verraten.
Einblicke
Maßgeschneiderte Turnanzüge
Stefanie Kusemann, 49 Jahre und Mutter von zwei erwachsenen Kindern zaubert seit Jahren maßgeschneiderte Turnanzüge - nicht nur für das Turn-Team Deutschland.
Einblicke
Olympischer Umweltsieger
Designer der nachhaltigen Medaillen ist Junichi Kawanishi, der sich mit seinem Entwurf in einem Wettbewerb gegen mehr als 400 Projekte durchgesetzt hat.