Turn-Team Deutschland

Turn-Team Deutschland
Bewegungsweite, Elastizität und Betonung
Wenn es um künstlerischen Ausdruck gehe, betont Viktoria Tereschenko, seien Turnerinnen alles andere als hoffnungslose Fälle. "Ganz im Gegenteil. Mittlerweile legt man im Turnen wieder sehr großen Wert auf Choreografie und auf deren Ausführung als gesamte Darbietung", erklärt die gebürtige Georgierin.
Turn-Team Deutschland
(Un)Kaputtbar Marcel Nguyen
Mit dem Gedanken, noch bis zu den Europameisterschaften in seiner Heimatstadt München weiterzumachen, hatte Nguyen schon länger gespielt. So begann er recht schnell, seinen Fokus auf das Multisportevent zu richten. Doch dann der erneute Schock. Eine leichte Knieverletzung zwingt Nguyen erneut zur Absage eines wichtigen Großevents und dennoch soll nach München für den 34-Jährigen noch nicht Schluss sein.
Turn-Team Deutschland
Brücke der Generationen: Familie Nissinen
Mit sechs Jahren fing Jukka in Frankfurt mit dem Turnen an und schickte sich damit an, in die Fußstapfen seines Vaters Mauno zu treten. Der nahm nämlich als Turner zweimal für Finnland an den Olympischen Spielen teil, auch 1972 in München. Just an der Stelle, wo Sohn Jukka nun bei der Junioren-Europameisterschaft sein Können vor heimischem Publikum darbieten will.
Turn-Team Deutschland
Erfolgshungrig in die Heimat
Der Landessprache bei den Europameisterschaften 2022 ist Lukas Dauser in jedem Fall mächtig. Wo genau er die Nachricht über den Zuschlag seiner Heimatstadt München für die European Championships zum ersten Mal erhalten hat, weiß Dauser nicht mehr. Eins aber wusste er damals sofort: "Da will ich unbedingt dabei sein!", erinnert er sich.
Turn-Team Deutschland
Bundespolizei
Seit 2020 ist Andreas Hirsch verantwortlicher Trainer der Bundespolizeisportschule Kienbaum, die ihren Dienstsitz auf dem Gelände des Olympischen und Paralympischen Trainingszentrums für Deutschland (KOPT) hat. Zwei, die das duale System durchlaufen, sind die Nationalturner Nick Klessing und Dario Sissakis.
Turn-Team Deutschland
#reifeleistung
Welches Lebensmittel lieben Athletinnen und Athleten von Team Deutschland am meisten? Was lässt sich daraus Leckeres zaubern – und können das die Sportlerinnen und Sportler auch nachkochen? EDEKA fragt nach bei unserem Turner Lukas Dauser.
Turn-Team Deutschland
Wenn Ernährung schiefgeht
Speisekarten liest Tatjana Bachmayer heute anders als früher. Es habe Zeiten in ihrem Leben gegeben, erinnert sich die 48-jährige Diplom-Trainerin im Gespräch mit der SPROSSENWAND, da habe sie die Kalorien der angebotenen Gerichte anhand der Zutaten hochgerechnet und daraus für sich das "beste" Gericht ermittelt.
Turn-Team Deutschland
Power ist essbar
Annett Wiedemann arbeitet seit 25 Jahren als Trainerin, Erzieherin und ausgebildete Ernährungsberaterin. Im Interview sagt sie: "Grundsätzlich ist Power essbar, für jedermann."
Turn-Team Deutschland
Dopingfalle Nahrungsergänzungsmittel
Tabletten, Pulver, Gels – Nahrungsergänzungsmittel (NEM) können viele Formen einnehmen, versprechen große Wirkung und können doch ein Risiko für Athletinnen und Athleten darstellen.
Turn-Team Deutschland
Künstliche Intelligenz im Trampolinturnen
Die acht hochauflösenden Kameras, die die Firma Simi Reality Motion Systems als Partner des Deutschen Turner-Bunds in Bad Kreuznach in der Trainingshalle installiert hat, zeichnen ein dreidimensionales Bild der Athlet*innen und der Sprünge auf und liefern dem Trainer viele Ansatzpunkte für Verbesserungen.
Turn-Team Deutschland
Lehrjahre sind keine Herrenjahre
Sein Vater, erzählt Jens Milbradt, sei nicht unbedingt dafür gewesen, dass er die Trainerlaufbahn einschlage. Doch der Sohn des ehemaligen Bundestrainers Klaus Milbradt wollte in die Fußstapfen seines Vaters treten. Heute arbeitet er als Bundestrainer Nachwuchs.
Turn-Team Deutschland
Thore Beissel auf dem Sprung
Im Trainingszentrum Berlin wohnt er in einem von mehreren Internatswohnblöcken. Wenige Minuten zu Fuß sind es dort nur zum Training. Nach zwei Stunden Training am Morgen geht es weiter zur Schule. Doch auch dann ist sein Tag noch lange nicht vorbei.
Turn-Team Deutschland
Mobil bleiben
Gerade im Sport ist Mobilität das, was zählt. Und auch generell möchten wir alle möglichst mobil bleiben – sowohl körperlich, als auch in puncto Erreichbarkeit.
Turn-Team Deutschland
NADA - Doping
DOPING - ein Wort, was dahinter steckt? Die NADA klärt auf. Doch gibt es auch die Fälle, in denen Sportlerinnen oder Sportler unbewusst in die Dopingfalle getappt sind. Wie das geht?
Turn-Team Deutschland
Turnen unter den olympischen Ringen
Seit den ersten Olympischen Spielen der Moderne, die 1896 in Athen stattfanden, ist Turnen im olympischen Programm.
Turn-Team Deutschland
Joetsu City - die Stadt der Vorbereitung
Joetsy City - hier bereitet sich das Turn-Team Deutschland auf die Olympischen Spiele 2020/21 in Tokio vor.
Turn-Team Deutschland
Eigene Turnelemente im Code de Pointage
Lukas Dauser, Pauline Schäfer-Betz und Elisabeth Seitz sind die drei Mitglieder des Turn-Team Tokio 2020, die es geschafft haben, mit ihrem eigenen Turnelement im Code de Pointage aufgenommen zu werden.

Partner Turn-Team Deutschland