Bei der ausverkauften Premiere der ersten beiden Folgen im Rahmen des SWR Doku Festivals gaben die HauptdarstellerInnen Elisabeth Seitz und Emma Malewski Einblicke in ihre aufwühlende Reise Richtung Olympia, die von Verletzungspech und großem Kampfgeist geprägt war.
Malewski, die sich wegen einer hartnäckigen Schulterverletzung von ihrem Olympia-Traum verabschieden musste, sprach erstmals öffentlich darüber, wie schwer sie dies getroffen hat. "Ich arbeite mit einer Psychologin zusammen, um das zu verarbeiten", sagte die 20-jährige Hamburgerin. Malewski will aber spätestens zur Heim-EM in Leipzig im kommenden Jahr wieder angreifen. Zunächst brauche sie aber ein bisschen Abstand vom Turnen, sagte Malewski.
Die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz präsentierte sich vier Tage vor der entscheidenden Olympia-Qualifikation in Rüsselsheim selbstbewusst. "Ich habe nie meine positive Art verloren nach meinem Achillessehnenriss. Ich bin immer positiv geblieben und habe auch viel über mich selbst gelernt", sagte die 30-jährige Stuttgarterin. Ihre Reise begleitet die Doku von ihrem Achillessehnenriss im September 2023 bis zu ihrem Duell mit der 16-jährigen Junioren-Europameisterin Helen Kevric um das Olympia-Ticket. Spätestens seit den Finals in Frankfurt Anfang Juni zeigte sich, dass sich der Kampf um das einzige verbleibende Olympia-Ticket zu einem Zweikampf der beiden Stuttgarterinnen Seitz und Kevric entwickelte, den Kevric schließlich für sich entscheiden konnte.