Nach einer sportlichen Aktivität ist es sehr wichtig, Deinen Körper durch ein zielgerichtetes Cool Down wieder in den "Normalzustand" zu versetzen. So beugst Du nicht nur muskulären Verspannungen und Muskelkater vor, sondern hilfst Deinem Körper, die zuvor erfahrene Belastung besser zu verarbeiten. Zudem wird direkt nach Deiner Trainingseinheit die Regeneration eingeleitet, was den großen Vorteil hat, dass Du schneller wieder leistungsfähig und belastbar bist.
Nach einem intensiven Training solltest Du zunächst Dein Herz-Kreislauf-System und Deine Atmung wieder herunterfahren, indem Du ca. 10 Minuten locker ausläufst oder ausradelst. Dadurch werden durch das Training entstandene Stoffwechselprodukte, wie z. B. Laktat, besser abtransportiert und somit heftiger Muskelkater vermieden.
Danach solltest Du Dich dann noch um Deine Muskulatur kümmern. Denn durch das Training sind in den Muskelzellen kleine Verletzungen, sogenannte Mikrotraumen, entstanden. Durch gezielte statische Dehnübungen oder sanftem Ausrollen auf einer Faszienrolle kannst Du dem entgegenwirken und Deine Muskeln entspannen. Dadurch wird die Durchblutung verbessert und der Abtransport von Laktat unterstützt, was wiederum deiner Muskulatur zu einem schnelleren Wiederaufbau verhilft.
Weitere Möglichkeiten sind ...
... beispielsweise kalte Duschen oder Wechselduschen, die entzündungshemmend und durchblutungsfördernd wirken und einen positiven Einfluss auf die Regeneration nehmen.