Das Foto aus einer Privatsammlung zeigt die New Yorker Turners in den späten 1920er Jahren. Turner Frank Wedl schrieb: "Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Damen in der Tanzabteilung (Klasse) eingeschrieben waren. Ich erkenne die Dame am linken Ende der Leitung als Olga First, die Ehefrau von Turner Milton First, der viele Jahre lang Erster Redner/Präsident unserer Gesellschaft war." Turner Hans Sammer fügte hinzu, dass er glaubt, dass die dritte Dame von links Wilhelmina Mey sein könnte. Quelle: https://americanturners.org/our-history-2
Turnen und Politik
Die Turnvereine gehören zu den bedeutendsten Vereinen, die die Deutschen in den USA gegründet haben. Insgesamt gab es um die 700 Turnvereinsgründungen. Diese Vereine, und ihre heutige Dachorganisation, die American Turners, die auf die politischen Flüchtlinge der deutschen Revolution von 1848/49 zurückgehen, haben eine bewegte Geschichte aufzuweisen: in den ersten Jahrzehnten ihrer Existenz vertraten sie vor allem ein sozialistisch geprägtes Gedankengut, das sich nicht nur in ihren Grundsätzen und den Artikeln ihres Organs zeigte, sondern auch in der Namensgebung der Turnvereine, die ihrem Namen das Attribut social oder socialistisch beifügten. Der 1850 gegründete “Socialistischer Turnerbund von Nordamerika” betonte in seiner Satzung, eine “Pflanzschule” revolutionärer Ideen zu sein. So konzentrierten sich die Turner von Anfang an nicht nur auf das aktive Turnen, sondern bemühten sich, ihr politisches Gedankengut auch in der amerikanischen Gesellschaft zum Ausdruck zu bringen. Eines der wichtigsten Ziele des Bundes, der einen antireligiösen Standpunkt und damit die Meinung der “Freidenker” vertrat, war es, die Rechte des Individuums zu verteidigen. Deshalb sagten die Turner in Amerika der Sklaverei, der Fremdenfeindlichkeit (Nativismus), unter dem vor allem die deutschen und irischen Einwanderer zu leiden hatten, den Kampf an. Außerdem lehnten sie die Temperenz- und Sabbath-Day-Gesetze, die den Alkoholausschank kontrollierten und das gesellige Zusammensein an Sonn- und Feiertagen einschränkten, ab.