Wer der digitalen Reizüberflutung entgehen und Schmerzen vorbeugen will, sollte sich im Arbeitsalltag bewusst Zeit für die Entspannung der Augen nehmen. "In meiner Praxis sehe ich häufig Symptome wie Augenmüdigkeit, Kopfschmerzen und trockene Augen, die auf die verstärkte Nutzung digitaler Geräte zurückzuführen sind. Auch Nacken- und Rückenschmerzen hängen oft damit zusammen. Das ist vielen Betroffenen gar nicht bewusst. Sorgen wir durch einfache Methoden für eine Entlastung der Augenmuskulatur, spüren sie auf einmal, wie sich das positiv auf den gesamten Körper auswirkt", so Walther.
Eine schnelle Technik, um die Augen zu relaxen, ist zum Beispiel das sogenannte Palming. Dabei bedeckt man die geschlossenen Augen mit leicht gewölbten Handflächen und stellt sich beruhigende Szenen, etwa einen sonnigen Strand oder eine stille Waldlichtung vor. Diese Methode lindert Augenstress, lockert die Muskulatur und entspannt.
Auch Farbbrillen sind ein einfaches und effektives Hilfsmittel für müde Augen im Büro. Sie reduzieren den Lichteinfall und aktivieren ganz unterschiedlich unser Gehirn. Mit gelben Gläsern ausgestattet, erhöhen sie den Kontrast und können so dazu beitragen die Augenmuskeln zu entspannen und den Fokus auf die Arbeit zu erleichtern.