"Regelmäßige Bewegung ist für Kinder ganz wichtig und essenziell für ihre Entwicklung – für den Kopf genauso wie für die körperliche Entwicklung. Im Kindesalter werden die Grundlagen für ein aktives Leben gelegt. Deshalb spielen Bewegungs- und Sportangebote für Kinder auch eine so große Rolle. Leider sind die Startbedingungen in ein Sportlerleben für Kinder oft sehr unterschiedlich, wenn man sich die gesellschaftlichen Bedingungen ansieht.
Eltern haben Schlüsselrolle
In "bürgerlichen" Milieus gibt es viele funktionierende Beispiele. Hier haben auch meist die Eltern eine wichtige Vorbildfunktion und motivieren ihre Kinder aktiv zum Sport. Es gibt aber auch nicht so privilegierte Stadtbezirke, in denen Familien dies nicht so fördern (können) und die Kinder dann letztlich weniger Sport machen. Grundsätzlich müssen Kindertagesstätten, Kindergärten, Schulen und Sportvereine sich strukturell und systematisch besser vernetzen, so dass möglichst viele Kinder dauerhaft Sport machen können.
Dabei kommt den Eltern eine Schlüsselrolle zu. Nicht nur in ihrer Vorbildfunktion – die Kinder orientieren sich in ihrem Verhalten immer zuerst an den Eltern. Aktive Eltern haben zumeist auch aktive Kinder. Die Eltern sind aber auch der wichtigste Faktor, wenn es um die "Bewegungskarriere" der Kinder geht. Sie sind die "Macher", die die Kinder in den Verein bringen, sie anmelden und sich um alle Schritte an der Schwelle in ein aktives Leben kümmern.
Bewegung in den Alltag bringen
Familien können auf unterschiedlichste Art miteinander Sport machen – zu Hause, mit Freunden oder im Verein. Das fängt banal damit an, Kinder für Sport zu begeistern. Das kann aktiv beim gemeinsamen Sporterlebnis sein oder durchaus auch mal passiv, wenn man gemeinsam Sport schaut und dessen Faszination erlebt. Ansonsten gilt es Bewegung in den Alltag zu bringen, sei es, dass man das Auto soweit möglich stehen lässt und alles gemeinsam zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt. Oder regelmäßige Ausflüge, Schwimmbadbesuche oder sonstige gemeinsame Sportangebote wahrnimmt.
Übrigens: Eine genauso große Rolle spielen Geschwister als Vorbild. Ich kann mich noch an zahlreiche Sport-Duelle mit meinem Bruder erinnern, die mich für meine Sportkarriere geprägt haben."