Regional
BTV - Bayerischer Turnverband
Volunteers Official | Bildquelle: Turnfest
Einblicke

Gemeinsam für die gute Sache

Quartierteam

Mehr als 35.000 sportbegeisterte Teilnehmende übernachten im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in den Klassenräumen und Sporthallen an über 150 Leipziger Schulen. Für die Bewirtschaftung, Sicherheit und Gastfreundlichkeit in diesen Gemeinschaftsunterkünften bedarf es einer Vielzahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die als sogenanntes Quartierteam mit einem Standortmanager als Ansprechpartner für das Organisationskomitee jeweils eine der Schulen betreuen. Sie sorgen für die Einhaltung der Hausordnung, bereiten täglich das frisch angelieferte Frühstück vor, kontrollieren die Zugangsberechtigung zum Standort und stehen allen Übernachtungsgästen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Die ideale Größe eines vollständigen Quartierteams liegt je nach Schule bei etwa 8-15 Personen für die eine Engagement-Prämie in Höhe von 2.000,-€ als Aufwandsentschädigung bzw. Ehrenamtspauschale für euch oder den Verein ausgezahlt wird. Mit einem Standortmanager erhöht sich die Prämie um weitere 200€. Jeder gemeldete Volunteer erhält darüber hinaus

  • die kostenfreie Unterkunft inkl. Frühstück in einer Schule
  • ein kostenfreies ÖPNV-Ticket (Stadtgebiet Leipzig)
  • gebrandete Volunteer-Kleidung und Zugang zur Dankeschön-Party

Wir stellen euch hier in einem Steckbrief das Quartierteam des MTV 1882 Bamberg vor und zeigen, dass gemeinsames Engagement für den Sport und die gute Sache auch Spaß macht.

"Mit der Prämie gibt's aber ne Menge Pizza und Eis für alle."

"Kriegen wir dann eigentlich Walkie Talkies? Kaffee, bitte kommen!"

"Gibt's eigentlich auch ne Medaille für die besten Helfer?"

"Uuuuh, dann sind wir ja quasi der Türsteher ... Ey, du kommst hier net rein!"

"Steht auf meinem T-Shirt dann Frühstücksfee?"

"Wir sind dann auf jeden Fall die coolsten Hausmeister!"

"Bei uns geht keiner hungrig zum Wettkampf."
"Aber Schokolade und Gummibärchen sind kein Frühstück!"

"Wir brauchen so eine Leine für Kinder, damit keiner verloren geht."

Wer seid ihr?

Wir sind die Leistungsturnerinnen des MTV Bamberg, sind 13-26 Jahre alt und trainieren drei bis vier Mal die Woche zusammen Gerätturnen. Wir besuchen das Turnfest mit unseren 3 Gruppen: Minis, Mediums und Legends (18+).

Was macht ihr sonst?

Wenn neben Turnen und Schule noch Zeit bleibt, sind wir eine äußerst musikalische Truppe. Wenn aus der Turnkarriere nichts wird, machen wir ein MTV-Orchester auf mit Klavier, Gitarre, Querflöte, Klarinette, Cello, Geige, Gesang und vielen mehr ;)

Was zeichnet euch aus?

Wir haben einen starken Teamgeist, unser Team ist in den letzten Jahren wie eine zweite Familie für uns geworden. Wir bringen uns gegenseitig durch gute, aber auch schlechte Zeiten und sind immer füreinander da.
Wir verbringen quasi jede freie Minute miteinander, sei es im Training als auch in unserer Freizeit. Deswegen freuen wir uns auch so auf das Turnfest, weil wir dort quasi 24/7 miteinander Spaß haben können.

Fun-Fact über uns: Im Training hören wir am liebsten Weihnachtslieder.

Wie setzt ihr euch zusammen?

Unser Quartierteam besteht aus einigen Turnerinnen und ein paar Mamas und Papas - mit deren fortlaufender Unterstützung bei allen Gelegenheiten unsere MTV-Familie überhaupt erst wachsen konnte.

 Warum machen wir das?

Es ist eine Chance, dem Turnfest etwas zurückzugeben. Wir bekommen hier so viel zu bieten und können selbst Wettkämpfe absolvieren, da kann man schon auch mal „DANKE“ sagen. Außerdem freuen wir uns natürlich auf die Volunteers-Kleidung und die Vereinsprämie.

 

Die Turnermädels vom MTV Bamberg freuen sich auf ihr erstes Turnfest. Ihre Eltern stellen das Quartierteam und sichern der Abteilung mit ihrem Einsatz über die Engagement-Prämie die Anschaffung eines neuen T-Trainers.

Wie kriegen wir das hin?

So wie wir alles hinkriegen, mit Zusammenhalt, guter Kommunikation und einem Händchen für Organisation. An dieser Stelle möchten wir auch Danke sagen, an die Eltern der Mädels, die zur Betreuung mitkommen und die sich auch zur Mithilfe beim Quartierteam bereiterklärt haben.

Worauf freuen wir uns beim Turnfest am meisten?

Wir freuen uns auf eine Woche dauernden Sleepover mit unseren besten Freunden, auf die Stimmung im Team und in der Stadt und natürlich die unvergesslichen Erinnerungen, die wir machen werden. Wir freuen uns, Turnerinnen und Turner aus ganz Deutschland kennenzulernen, auf die Europameisterschaft und vor allem auf die Mitmachangebote wie Airtracks etc.

Was machen wir mit der Engagement-Prämie?

Wir schaffen uns einen T-Trainer an: das ist eine Art Mini-Trampolin und Sprungtisch in einem und erlaubt jede Menge Einsatzmöglichkeiten für unser Training in allen Altersklassen. Der wird die nächsten Jahre viel im Einsatz sein und damit lohnt sich unser Engagement in Leipzig gleich mehrfach.

Die detaillierten Aufgaben eines Quartierteams und des Standortmanagers findet ihr zusammengefasst in den FAQ auf den Internetseiten des Turnfestes. Die Meldung ist auch nach Meldeschluss für andere Volunteers weiterhin offen. Bei Interesse, gerade auch wenn ihr die Schule um euer eigenes Team betreuen und euch die Engagementprämie sichern wollt, meldet euch bitte schnellstmöglich unter quartierteam@turnfest.de. Telefonische Rückfragen stellt ihr bitte unter der 03 41 - 21 54 55 32.

AUSGABE         Leipzig 01-2025 | Einblicke | MTV Quartierteam
AUTORINNEN   Marie Steinam, Claudia Doenitz