Herr Löhnert, es gibt wahrscheinlich nur wenige Besucher, die mit solch einer Erfahrung und langjährigen Expertise zum Turnfest fahren wie Sie. Was bedeutet dieses Sportevent für Sie und Ihr Team vom TVA?
"Ein Deutsches - inzwischen ja Internationales - Turnfest ist einfach ein absolut unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt, für Groß und Klein! Ich erlebe es immer wie eine kleine Olympiade: die Vielfalt der Disziplinen, das ganze Drumherum, die ganze Stadt lebt eine gemeinsame Leidenschaft: den Sport … Ich kann es nicht anders sagen, aber das Turnfest ist ein MUSS für alle Aktiven – ach was, einfach für Jeden! Wo man hinkommt, sind schon andere freundliche und gut gelaunte Menschen, die durch den Sport miteinander verbunden sind. Die Begeisterung derer, die zum ersten Mal hinfahren mitzuerleben, macht es auch für mich immer wieder besonders. Und auch alle Wiederkehrer bestätigen, dass es etwas ganz Besonderes ist, diese Art der Gemeinschaft zu erleben und der großen Sportfamilie anzugehören."
Wer begleitet Sie und Ihre Frau zu diesem Turnfest?
"Unser Verein macht alle mobil, die es sich einrichten können: natürlich erstmal viele Aktive mit ihren ehrenamtlichen Betreuern und Trainern, viele Eltern, aber auch Ehemalige, die uns noch immer verbunden sind und über das Event noch einmal eintauchen in die Gemeinschaft. Wir konnten aus unseren Reihen auch ein zweiköpfiges Filmteam gewinnen, das unsere Turnfestreise dokumentieren und seinen Film zum Sommerfest dann auch für die Daheimgebliebenen präsentieren wird.
Die meisten Aktiven kommen aus den Abteilungen Turnen, Rhythmische Sportgymnastik und Faustball. Und obwohl die Wettkämpfe erst ab 12 Jahren freigegeben sind, wird auch eine Trainerin mit ihrem U12-Team anreisen, um den Funken überspringen zu lassen und auch bei den Kleinen schon ein Turnfestfeuer, nein, ein Feuerwerk zu entzünden!"